Aktuelle Änderungen - Suchen:


über unverdient











WikiHome

edit SideBar


Erste Schritte aus der Geldlogik


-->Wie die ökonomie die Entropie missachtet und die Erkenntnis, dass die Energie am Ende doch macht was sie will:)http://www.gcn.de/Kempfenhausen/Zyklus1/downloads/schuetze.pdf]] hallo nina, habe deinen linkbeitrag unsichtbar gemacht, weil ich finde, dass er in keinem inhaltlichen zusammenhang zur thematik steht. zudem ist er ist vor der seitenerklärung fehlplaziert. grundsätzlich freue ich mich natürlich wenn hier mal eine mit macht...leider bin ich über deine neue seite WissenschaftAmpÖkonomie auch nicht glücklich, da sich mir der zusammenhang zur geldlogikthematik daraus nicht erschließt und auch wenn ich dem link folge werde ich nicht schlauer. wahrscheinlich werde ich die seite wieder löschen...du kannst mir gerne hier einen kommentar hinterlassen oder auf deiner profilseite oder mailen oder einfach den zusammenhang herstellen moca

Hier finden sich Hinweise auf bestehende oder geplante Initiativen und Projekte,

die in Richtung unverdient unterwegs sind.
z.B. Tauschringe, bedingungsloses Grundeinkommen




  • "Abschaffung des Geldes" ein Text von Eske Bockelmann, der jüngst in Streifzüge erschien ist hier nachzulesen.

und wer ist eske bockelmann überhaupt? jahrgang 1957, hat klassische philosophie und germanistik studiert und lehrt derzeit an der technischen universität chemnitz; lese ich (u.a.) im klappentext seines 2004 erschienenen 500seitendicken buches "im takt des geldes". zum buch sind etliche rezensionen im www zu finden. freundliche (siehe z.b.) und weniger freundliche (siehe z.b.). ich selbst bin bei der lektüre im zweiten anlauf auf seite 183 gescheitert...vielleicht versuch ich es demnächst nochmal.

wieso eske bockelmann die jahreszahl 1620 als datum für den endgültigen totaldurchbruch der geldlogik ausmacht, hat uli auf dieser seite ein bißchen erläutert.

moca


  • "Geld abschaffen?" darüber sinniert uli hier.



  • wie funktioniert geld?

    dazu gibt es hier einen trotz der eher traurigen materie amüsanten cartoonvideo. schön gemacht!


Bearbeiten - Historie - Druckansicht - Aktuelle Änderungen - Suchen
Page last modified on 03.08.2007 14:09 Uhr